Fachwerkhaus Fenster

Fachwerkhäuser gehören mit ihrem romantischen Erscheinungsbild und der charakteristischen Konstruktion aus Mauerwerk und hölzernen Stützbalken fest zu vielen Altstädten und Dörfern. Oft stellen vor allem die historischen Fenster in Fachwerkhäusern deren Besitzer aber vor große Herausforderungen. Müssen diese Fenster mit der Zeit erneuert werden, sollen hierbei die traditionelle Optik erhalten, gleichzeitig aber auch moderne Ansprüche an Energieeffizienz, Haltbarkeit und Einbruchsicherheit erfüllt werden.

Wie funktionieren Fachwerkhaus-Fenster?

Das kommt darauf an, für welche Art der Fenster Sie sich für Ihr Fachwerkhaus entscheiden.
Denkbar sind skandinavische Varianten, mit Öffnungsrichtung nach innen oder außen, die mit ihrem schönen, traditionell Sprossendesign optisch toll zum Fachwerk passen.
Aber auch moderne Dreh-Kipp-Fenster bringen viele Vorteile und überzeugen dabei vor allem durch Ihre Funktionalität.

Skanvafenster.de ist Ihr Partner für hochwertige Fachwerkhaus-Fenster

Im folgenden Guide erfahren Sie alles, was Sie über Fachwerkhaus-Fenster wissen müssen und finden zahlreiche Tipps und Hilfestellung für die Bestellung Ihrer neuen Fenster.



  • Was sind Fachwerkhaus-Fenster? 
  • Welche Fenster fürs Fachwerkhaus?
  • Wie funktionieren Fachwerkhaus-Fenster?
  • Vorteile neuer Fachwerkhaus-Fenster
  • Was kosten Fachwerkhaus-Fenster?
  • Worauf sollte ich bei der Bestellung meines Fachwerkhaus-Fensters achten?
  • Welches Material sollte ich für mein Fachwerkhaus-Fenster wählen?
  • Wie messe ich die Größe meines Fachwerkhaus-Fensters?
  • Welches Glas sollte ich für mein Fachwerkhaus-Fenster wählen?
  • Braucht mein Fachwerkhaus-Fenster eine Rettungsöffnung?
  • 2-fach- oder 3-fach-Verglasung für mein Fachwerkhaus-Fenster?
  • Wie erhält mein Fachwerkhaus-Fenster zusätzlichen Einbruchschutz?
  • Soll ich mein Fachwerkhaus-Fenster als Schwingfenster bestellen?
  • Braucht mein Fachwerkhaus-Fenster eine Lüftungsöffnung?
  • Braucht mein Fachwerkhaus-Fenster einen Feststeller?

 

Sprossen Fenster indoorSprossen Fenster indoor

Das Fachwerkhaus – ein Stück Geschichte

Viele Menschen verbinden mit Fachwerkhäusern unmittelbar die Assoziation einer idyllischen, gemütlichen Altstadt.
Dort, wo Fachwerkhäuser sich ganze Straßenstriche entlangziehen, herrscht eine besondere Atmosphäre, eine gewisse Romantik liegt über dem alten Gemäuer.

Gleichzeitig sind Fachwerkhäuser ein schützenswertes Stück Geschichte, mit dem ihre Besitzer nur zu gern äußerst sensibel und respektvoll umgehen.
Das gilt besonders dann, wenn ein Fachwerkhaus saniert werden muss und vor allem Fenster und Türen erneuert werden müssen.
 

Der Vormarsch des Fachwerkhauses begann ab dem 13. Jahrhundert

Schon im 13. Jahrhundert begann das Fachwerkhaus seinen langewährenden Siegeszug. Geschaffen wurde eine Konstruktion aus vertikalen Stützbalken, aus horizontal verlaufenden Schwellen und außerdem diagonal verlaufenden Balken (manchmal auch Bändern). Die Zwischenräume der Stützpfosten und Balken wurden mit Mauerwerk aufgefüllt, mitunter auch mit Lehm.

Kennt man diesen charakteristischen Aufbau des Fachwerkhauses, versteht man auch, woher dieses seinen Namen hat: Denn das mitteldeutsche Wort „vach“, das den alten Wortstamm des „Fachwerkhauses“ bildet, bedeutet soviel wie „Geflecht“. Treffend, besteht der Skelettbau des Hauses doch aus einer Art Geflecht aus Holzbalken und Streben.

Stabil und tragfähig

Die ineinandergreifende Konstruktion, das „Geflecht“ aus Balken und Streben, macht das Fachwerkhaus tragfähig und überaus stabil. Jeder einzelne Stützbalken stabilisiert seien eigenen Bereich, sodass Fachwerkhäuser sogar äußerst erdbebensicher sind.

Fachwerk auch in anderen Bereichen bewährt

Wegen seiner Stabilität und Tragfähigkeit wird das System des Fachwerks auch in anderen Bereichen der Industrie angewendet – beispielsweise beim Bau von Hochspannungs- und Telefonmasten, bei bestimmten Brücken- und Kranarten.

Was sind Fachwerkhaus-Fenster? Welche Fenster fürs Fachwerkhaus?

Traditionell sind in vielen Fenstern sogenannte Kastenfenster verbaut. Dabei handelt es ich um Doppelfenster mit zwei hintereinander liegenden Rahmen, die fest miteinander verbunden sind. Hierdurch entsteht zwischen den beiden Fenstern ein Hohlraum, der dekoriert werden kann und durch die zwei Rahmen viel natürlichen Schallschutz bietet.

Heute können Sie in Fachwerkhäusern unterschiedliche Arten von Fenstern verbauen, die den historischen Look der Fassade aufgreifen und dennoch modern sind. Ob Sie dabei Holzfenster, Kunststoff-Fenster oder Holz/Aluminium-Fenster bevorzugen, es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die dennoch ideal zum romantischen Aussehen des Hauses passen. Wichtig ist dabei vor allem die Gestaltung des Rahmens – im Fenster-Konfigurator von Skanvafenster.de können Sie hierzu individuelle Anpassungen vornehmen.

Sprossen Fenster indoorSprossen Fenster indoor
Sprossen Fenster checkmarkSprossen Fenster checkmark

Vorteile neuer Fachwerkhaus-Fenster

Wohnen Sie in einem Fachwerkhaus, das noch nie saniert wurde, dann kennen Sie wahrscheinlich die Nachteile besonders von alten Fenstern: Sie sind zugig und schlecht abgedichtet, im Winter kann die Kälte spürbar in die Wohnräume dringen, oft sind die Fenster außerdem Feuchtigkeitsanfällig. Hohe Heizkosten, ein schlechtes Wohnklima und mitunter sogar Schimmel an den Fenstern sind die Folge. Mit neuen, modernen Fenstern für Ihr Fachwerkhaus können Sie all dies hinter sich lassen. Die Fenster zu erneuern, ist dabei selbst in einem Fachwerkhaus mit Denkmalschutz möglich. Das Gute: Fachwerkhaus-Fenster von Skanvafenster.de passen sich optisch der historischen Fassade Ihres Hauses an, sogar Kunststofffenster lassen sich in stilvollem Design ins Fachwerkhaus einbauen. Im gleichen Moment sind die Fenster top-modern, energieeffizient und langlebig.

Vorteile von Fachwerkhaus-Fenstern:

  • Stillvolles Design
  • Besonders wetterfest
  • Effektive Wärmedämmung
  • Hohe Langlebigkeit

Wie messe ich die Größe meines Fachwerkhaus-Fensters?

Für Ihre Bestellung bei Skanvafenster.de müssen Sie das Rahmenmaß Ihres zukünftigen Fensters ermitteln:
Messen Sie dafür sowohl die Breite als auch die Höhe der Wandöffnung, in die das Fenster eingefügt werden soll. Messen Sie am äußeren Rand der Wandöffnung und das am besten an mehreren Stellen, da die Wand möglichweise ungleichmäßig und schief ist.

Ziehen Sie anschließend von den gemessenen Werten für Höhe und Breite je 2,5 cm ab – so erhalten Sie das Rahmenmaß für Ihr Fenster, das Sie dann auch zur Eingabe in den Konfigurator benötigen.
Im Anschluss an Ihre Bestellung liefern wir Ihnen Ihre maßgefertigten Fenster dann direkt bis nach Hause.

 

Fachwerkhaus sanieren – Fenster erneuern, aber stilistisch passend

Besitzer von Fachwerkhäusern werden irgendwann mit der Tatsache konfrontiert, dass Ihr Haus in die Jahre kommt, verfällt und eine Überholung benötigt. Vor allem Fenster und Türen innerhalb des Fachwerks bieten Angriffsfläche für Wind, Regen und Abnutzung, da sie ursprünglich aus Holz gefertigt wurden.
Werden vor allem Fenster undicht und zugig, ist der passende Moment für eine Sanierung gekommen – mit Fenstern, die ideal zum Antlitz des alten Hauses passen und trotzdem modernen Ansprüchen genügen.
Spielen die Themen Denkmalschutz oder Bestandsschutz eine Rolle, muss umso umsichtiger renoviert werden.

Welches Material sollte ich für mein Fachwerkhaus-Fenster wählen?

Fachwerkhaus-Fenster erhalten Sie bei Skanvafenster.de als Holz-, Holz/Aluminium- oder als Kunststoff-Ausführung. Jedes Material bringt dabei eigene Vorteile mit. Kunststoff und auch Holz-Aluminium-Fenster sind zum Beispiel weniger wartungs- und pflegebedürftig als Holzfenster, die regelmäßig gepflegt werden müssen.

 

Egal, welches Material Sie schlussendlich für Ihr Fenster auswählen, Sie erhalten von uns stets 10 Jahre Garantie auf Ihr bestelltes Produkt. 

Material Vorteile Nachteile
Holz - Angenehmes Wohnklima
- Natürliche Optik
- Gute Ökobilanz
- Gute Wärmedämmung
- Vergleichsweise höherer Anschaffungspreis
- Hoher Pflege- und Wartungsbedarf
Alu / Holz - Geringes Gewicht
- Gute Wärmedämmung
- Hohe Stabilität und Einbruchsicherheit
- Wetterbeständig durch Aluminium an der Außenseite
- Höherpreisig in der Anschaffung
Kunststoff - Günstig
- Langlebig
- Pflegenleicht
- Gut Wärmedämmend bei Mehrkammerprofil
- Weniger hochwertige Optik
- Von Natur aus weniger Wärmedämmend
- Vergleichsweise schlechtere Ökobilanz
2-fach- oder 3-fach-Verglasung 2-fach- oder 3-fach-Verglasung

2-fach- oder 3-fach-Verglasung für mein Fachwerkhaus-Fenster?

Bei der Bestellung Ihrer Fenster können Sie im Konfigurator zwischen 2-fach- und 3-fach-Verglasung wählen. 3-fach-Verglasung bietet durch seine zusätzliche Glasschicht eine noch stärkere Wärmedämmung und ist deshalb nur bei sehr großen Fenstern oder in Häusern mit Energie-A-Status empfehlenswert.
Lesen Sie für nähere Infos hierzu vor Ihrer Bestellung die aktuelle Energieeinsparverordnung und erfahren Sie mehr über die Vorteile von Energiesparfenstern.

Welches Glas sollte ich für mein Fachwerkhaus-Fenster wählen?

Je nachdem, wo sich das entsprechende Fenster befindet, macht es eventuell Sinn, eine bestimmte Glasart zu wählen. Für Badezimmerfenster zum Beispiel, die wegen ihrer Lage eventuell von außen einsichtig sind, empfiehlt sich die Wahl von undurchsichtigem Glas. Dabei können Sie zwischen Matt-Glas (sandgestrahltem Glas) und Cotswold Glas (mit einer speziellen Musterung versehen) wählen. Beide Glasarten sind vollkommen blickdicht, gewährleisten aber dennoch viel natürlichen Lichteinfall.

SandstrahlglasSandstrahlglas

Sandstrahlglas

Cotswold-GlasCotswold-Glas

Cotswold-Glas

Was kosten Fachwerkhaus-Fenster?

Das ist abhängig von der individuellen Ausfertigung Ihres Fachwerkhaus-Fensters. Für ein klassisches Modell mit Grundausstattung sollten Sie ca. 300,00 € einplanen, natürlich sind besonders kleine Fenster günstiger. Je nachdem, ob Sie sich zusätzlich Sprossen, eine spezielle Verglasung und ähnliches wünschen, variiert der Preis.

Wenn Sie bei Skanvafenster.de Ihr Fenster konfigurieren, wird Ihnen bei der Gestaltung stets der aktualisierte Preis angezeigt. So haben Sie immer einen Überblick, wie teuer Ihre Fenster schlussendlich werden und welche Kosten für welche Ausstattung anfallen.

Übrigens: Wenn Sie Ihr gesamtes Haus energetisch sanieren möchten, können Sie mit Hilfe staatlicher Zuschüsse Ihre Kosten entscheidend senken. Solche Zuschüsse werden zum Beispiel von der KfW oder dem BAFA angeboten – informieren Sie sich unbedingt einmal vor Ihrer Bestellung und mitunter können Sie dann viel eigenes Geld sparen.

EinbruchschutzEinbruchschutz

Wie erhält mein Fachwerkhaus-Fenster zusätzlichen Einbruchschutz?

Sicherheitsglas, sogenanntes Verbundsicherheitsglas, bietet für Ihre Fenster einen zusätzlichen Einbruchschutz. Bei dieser Glasart werden zwei Scheiben mittels einer speziellen Folie miteinander verklebt, was die Scheibe selbst bei einem Bruch dennoch zusammen und im Rahmen hält. Bei Skanvafenster.de können Sie Ihr Fachwerkhaus-Fenster mit entweder einfach (von außen) oder sogar zweifach (von außen und innen) laminiertem Verbundsicherheitsglas bestellen.

Braucht mein Fachwerkhaus-Fenster einen Feststeller?

Auf Wunsch können Sie Ihr dänisches Fenster mit einem Feststeller ausstatten lassen. Dieser hält ihr Fenster stabil in einer offenen Position. Das ist sehr vorteilhaft zum Beispiel beim Durchlüften, denn auch durch Windstöße bewegt sich das Fenster dann nicht hin und her. Der Feststeller des Fensters wird aktiviert, indem der Fenstergriff heruntergedreht wird, sobald sich Sie den Flügel in die gewünschte Öffnungsposition gebracht haben. Feststeller funktionieren also nur in Verbindung mit einem Flügelgriff. 

Beachten Sie bitte außerdem: Ist der Feststeller aktiviert, dann können Sie Ihr Fenster in einem Winkel von maximal 90° öffnen. 

 

FeststellerFeststeller

Braucht mein Fachwerkhaus-Fenster eine Rettungsöffnung?

Es ist vorgeschrieben, dass alle Räume eines Hauses oder einer Wohnung, ausgenommen Keller und Bäder, einen Fluchtweg aufweisen. Die Fensteröffnung muss dabei mindestens 50 cm breit und 50 cm hoch sein. Besitzt ein Fenster zwei oder mehr Flügel und verfügt dabei über eine Öffnungsbreite von weniger als 50 cm, dann macht eine Rettungsöffnung Sinn.

Die Konstruktion der Fluchtöffnung arbeitet mit Schiebestangen, die an der Ober- sowie Unterseite der vertikalen Stützpfeiler des Fensters montiert werden.

Soll ich mein dänisches Fenster als Schwingfenster bestellen?

Bei Fenstern, die im 1. Obergeschoss oder höher liegen, lohnt es sich unter Umständen, Ihr dänisches Fenster als Schwingfenster zu bestellen.
So können Sie dieses auch von außen angenehm und gefahrlos reinigen:
Durch eine spezielle Funktion kann der Fensterflügel bei der Schwingfenster-Ausführung um 180 „geschwungen“/gedreht werden, sodass sich die Außenseite nach innen kehren lässt.

LüftungsöffnungLüftungsöffnung

Braucht mein dänisches Fenster eine Lüftungsöffnung?

Mit Hilfe einer Lüftungsöffnung können Sie das Raumklima in Ihren Wohnräumen verbessern – auch bei geschlossenen Fenstern dringt durch die Öffnung immer etwas frische Luft ein. 

 

Eine Lüftungsöffnung kann allerdings kein effektives Durchlüften ersetzen – hierfür müssen Sie Fenster und Türen öffnen.