FAQ

Die FAQ von Skanva Fenster: Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Fenstern und Türen

Wird geladen …
1. Wie bestimme ich den Anschlag / Öffnungsrichtung meiner Fenster / Meiner Türen+

Wir haben ein Diagramm vorbereitet, die Ihnen zeigt, wie Sie die Öffnungsrichtung oder das Scharnier Ihrer Fenster und Türen leicht finden. Das Diagramm der Öffnungsrichtung von Fenstern und Türen finden Sie unten auf dieser Seite.

2. Wie messe ich meine neuen Fenster und Türen richtig aus?+

Wenn Sie die Maße Ihrer neuen Fenster und Türen ermitteln möchten, beginnen Sie mit den Lichtmaßen und anschließend mit den Rahmenmaßen. Um die Lichtmaße zu bestimmen, messen Sie die Breite und Höhe der Öffnung im Mauerwerk – von Mauerwerk zu Mauerwerk. Für die Rahmenmaße ziehen Sie jeweils 2,5 cm von der Breite und Höhe der Lichtmaße ab, um Platz für die Fuge zu schaffen. Bitte verwenden Sie bei der Bestellung die ermittelten Rahmenmaße.

3. Wie pflege ich meine neuen Fenster und Türen?+

Wenn Sie Ihre Produkte von Skanvafenster richtig pflegen, bewahren sie ihre Qualitäten über viele Jahre. Achten Sie beim Reinigen der Oberfläche besonders auf Ihre Holzfenster. Sollten Risse in der Oberfläche aufgetreten sein, empfehlen wir, den Schaden sofort zu reparieren. Die West- und Südseite des Hauses ist besonders anfällig für schädliche Sonnenstrahlen sowie Wind und Wetter.

Verfärbt sich der Lack durch äußere Einflüsse langsam, ist es an der Zeit, das Holz zu pflegen. Fenster und Türen aus Holz/Aluminium müssen von außen nicht lackiert werden, da sie mit wartungsfreiem Pulverbeschichtetem Aluminium verkleidet sind.

Lesen Sie unsere Pflegeanleitung für Elemente aus Holz, Holz/Aluminium und Kunststoff.

4. Wie vermeide ich Kondensation an den Fenstern?+

Wenn sich Tau auf der Außenseite der Scheibe bildet, ist das völlig unbedenklich. Es zeigt, dass Ihr Energiesparfenster wie vorgesehen funktioniert. Ein solcher Effekt kann beispielsweise nach einer frostigen Nacht auftreten, wenn die Wärmestrahlung vom Boden in die Atmosphäre besonders stark ist. Dadurch ist die Außenseite des Fensters kälter als die umgebende Außenluft, was zur Tauwasserbildung führt. Mit steigender Temperatur verschwindet dieser Tau wieder von selbst. Kondenswasser an der Innenseite des Fensters bedeutet, dass gelüftet werden muss – möglichst häufig und ausgiebig. Andernfalls besteht das Risiko von Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie feststellen, dass sich Kondenswasser zwischen den beiden Glasschichten bildet, ist die Scheibe undicht und muss ausgetauscht werden.

5. Wie werden Klebereste von den Fenstern entfernt?+

Bleibt das Etikett zu lange auf der Scheibe, können Klebereste entstehen. Diese lassen sich leicht mit Zahnpasta, Lampenöl, Reinigungscreme für Cerankochfelder und eventuell mit einem Glasschaber entfernen.

Wenn Sie Silikonrückstände entfernen müssen, können Sie einen Silikonentferner verwenden.

6. Wie reiche ich eine Reklamation ein?+

Wenn Ihr Produkt von Skanvafenster unerwartet nicht wie vorgesehen funktioniert, müssen Sie eine Reklamation einreichen. Sie tun dies, indem Sie sich auf Skanvafenster.de in Ihr Profil einloggen und auf den Menüpunkt "Support und Service" und darnach auf "Servicefall beantragen" klicken.

Sie werden darnach zum Reklamationsformular weitergeleitet, das Sie ausfüllen und einsenden müssen. Auf diese Weise erhalten wir die Informationen, die wir benötigen, um Sie so schnell wie möglich bedienen zu können.

7. Wie verfuge ich Fenster und Türen richtig?+

Bei der Montage von Produkten von Skanvafenster werden die von der Fugenindustrie anerkannten Materialien nach folgenden Grundsätzen verwendet. Die Fuge zwischen Außenwand und Rahmen weist in der Regel folgende Eigenschaften auf: ein Dichtmaterial (Dämmmaterial) sorgt für die Abdichtung. Für eine optimale Funktion ist eine druckfeste Füllung erforderlich. Auf der Außenseite befindet sich eine Abschlussfuge, die als Regenschutz dient. Auf der Innenseite wird eine Abschlussmembran oder -fuge angebracht (abhängig von der Wandkonstruktion), die als Abdichtung dient.

Die Verfugung sollte stets im Projekt beschrieben oder vom Projektverantwortlichen festgelegt werden, da eine korrekte Ausführung entscheidend für die erfolgreiche Montage der Elemente ist. Material- und Methodenauswahl müssen immer auf die jeweilige Wandkonstruktion abgestimmt sein. Bei leichten Wandkonstruktionen sind die geltenden Regeln und Hinweise zur richtigen Platzierung der Dampfsperre sowie zum Anschluss an Türrahmen und Fensterbänke zu beachten.

Aus Gründen des Holzschutzes und zur Minimierung des Wärmeverlusts ist es wichtig, dass die äußeren Fugen intakt sind. Sie sollten mindestens einmal jährlich überprüft werden. Bei Undichtigkeiten ist eine Reparatur mit einem zur bestehenden Fuge passenden Material erforderlich. Bei größeren Schäden sollte die gesamte Fuge erneuert werden. Anschließend sollten Sie beurteilen, ob es eine bessere Lösung als die bestehende gibt.

Wenn Sie mit Holz-/Alu-Elementen arbeiten, ist es wichtig, die Aluminiumabdeckung nicht zu verfugen – dies gewährleistet die Belüftung der Holzkonstruktion. Bei reinen Holzelementen muss die Fuge an derselben Stelle direkt an der Holzkonstruktion angebracht werden.

8. Welche Garantie gewährt Skanvafenster auf seine Produkte?+

Bei Skanvafenster gewähren wir auf all unsere Fenster und Türen eine 10-jährige-Garantie. Lesen Sie hier mehr über die Garantie von Skanvafenster.

9. Welche Produktart soll ich wählen?+

Bei der Auswahl eines Produkttyps sollten Sie folgende Fragen berücksichtigen: Wünschen Sie Holz- oder Holz-/Aluminiumelemente? Und sollen die Elemente nach innen oder außen öffnen? Lesen Sie hier mehr über die Fenstertypen von Skanvafenster. Welchen Baustil hat Ihr Haus und wo sollen die Elemente verbaut werden? Lassen Sie sich hier inspirieren und informieren.

Sie können Türen und Fenster wählen, die ausschließlich aus Holz bestehen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie sich sowohl außen als auch innen einen natürlichen und klassischen Look wünschen. Die Elemente eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung. Skanva Fenster kann im Rahmen des Neubaus von Niedrigenergiehäusern das gesamte Sortiment mit 3-fach-Verglasung liefern. Wir bieten langlebige, energieoptimierte Holzfenster mit Aluminium-Glasleisten auf allen vier Seiten. Diese verlängern die Lebensdauer der Elemente und unterstreichen den visuellen Ausdruck. Unsere Produkte sind hochwertig verarbeitet.

Alternativ können Sie Türen und Fenster wählen, die aus einer stabilen Holzkonstruktion mit einem Aluminiumprofil auf der Außenseite bestehen. Der Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass die Elemente nicht regelmäßig lackiert werden müssen und dank des Aluminiumprofils besonders widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter sind. So genießen Sie innen die warme Optik des Holzes, während die Außenseite pflegeleicht bleibt. Auch diese Elemente eignen sich für Neubau und Renovierung.

Alternativ können Sie Türen und Fenster wählen, die aus einer stabilen Holzkonstruktion mit einem Aluminiumprofil auf der Außenseite bestehen. Der Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass die Elemente nicht regelmäßig lackiert werden müssen und dank des Aluminiumprofils besonders widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter sind. So genießen Sie innen die warme Optik des Holzes, während die Außenseite pflegeleicht bleibt. Auch diese Elemente eignen sich für Neubau und Renovierung.

Sowohl Holz- als auch Holz-/Aluminium-Lösungen werden aus keilverzinktem Holz gefertigt. Wir bieten zahlreiche Modelle und fertigen individuell nach Ihren Maßangaben.

10. Wie mache ich meine Fenster schallsicher?+

Bei Skanvafenster bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Elemente mit Schallschutzglas auszustatten. Schall breitet sich in Wellenbewegungen durch die Luft aus. Diese Wellen können eine einzelne Glasscheibe nahezu ungehindert durchdringen. Moderne Isolierverglasungen bestehen aus zwei Glasscheiben, die den Schall deutlich besser bremsen. Entscheidend ist dabei die Konstruktion der Verglasung: je größer der Abstand zwischen den Scheiben und je unterschiedlicher ihre Glasstärken, desto effektiver wird der Schall gedämmt. Das Schallschutzglas von Skanvafenster besteht aus zwei unterschiedlich starken Glasschichten – eine davon ist dicker als die andere. Weitere Informationen zum Schallschutzglas finden Sie hier.

11. Was sind Wienersprossen?+

Für energieeffizientere Türen und Fenster bietet Skanvafenster Wienersprossen an. Diese sehen aus wie klassische durchgehende Sprossen, bestehen jedoch aus einem Distanzprofil innerhalb des Glases und geklebte Profile auf beide Seiten des Glases. Dadurch entfällt die Gefahr von Kondenswasser und Kältebrücken.

12. Wie baue ich Fenster und Türen ein?+

Jeder kann lernen, Fenster und Türen einzubauen – doch entscheidend ist, dass der Einbau Ihrer neuen Fenster und Türen von Skanvafenster fachgerecht erfolgt. Nur so profitieren Sie über viele Jahre hinweg von optimaler Funktion und Energieeffizienz. Eine ausführliche Montageanleitung im PDF-Format finden Sie hier hier. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.