Wird geladen …

Milchglasfenster

Jeder von uns möchte zuhause die Seele baumeln lassen und den anstrengenden Arbeitsalltag vergessen. Um das zu erreichen, muss der Wohlfühlfaktor bei Ihnen stimmen. Dazu gehört, dass die Privatsphäre ausreichend gewahrt bleibt und keine neugierigen Außenstehenden einen Blick in die eigenen vier Wände werfen können. Genau diese Anforderungen erfüllen Fenster mit Milchglasscheiben.

Bestellen Sie Ihre neuen Milchglasfenster noch heute!

In unserem Guide stellen wir Ihnen Milchglasfenster ausführlich vor. Anschließend können Sie in unserem komfortablen Tool Ihr Milchglasfenster individuell zusammenstellen. Farbe, Größe, Art des Milchglas Fensters – all das ist Ihnen überlassen! 

Materialevalg Materialevalg

Was sind Milchglasfenster?

Milchglasfenster sind eine elegante Lösung, um Räume vor Blicken zu schützen, in denen Sie sich ausreichend Privatsphäre wünschen. 

Einmal angebracht, verleiht eine Milchglas Scheibe und Türen ein elegantes Aussehen, und macht sie sofort undurchsichtig, sodass Tag und Nacht absolute Privatsphäre herrscht. Milchglasscheiben für Fenster sind eine sehr beliebte und kostengünstige Lösung für Ihre Anforderungen an den Sichtschutz.  

Wie funktionieren Milchglasfenster?

Die gleichmäßig verteilte Struktur des Milchglases wirkt entspannend und ansprechend. Mattiertes Glas gehört zu den stärkeren Ornamentgläsern, da man dahinter nichts und niemanden sehen kann, außer verschwommenen Farbflecken. Gleichzeitig vermindert es nicht den Lichteinfall, sodass die Räume hell und einladend bleiben.  

Diesen mattierten Effekt bekommt eine Milchglasscheibe durch den Einsatz von Strahlkorund. Die Glasoberfläche wird durch dieses Material aufgeraut und erhält dank des hohen Bestrahlungsdrucks und die Körnung ein milchiges Aussehen.

Dannebrogsvindue hulmål Dannebrogsvindue hulmål

Sprossetyper

Vor- und Nachteile von Milchglasfenstern


Deutliche Vorteile eines Milchglasfensters:

  • Der klarste Vorteil eines Milchglas Fensters ist offensichtlich, wobei dieser Vorteil eben nicht „klar“ ist – der Sichtschutz. Eine Milchglasscheibe macht es unmöglich, mehr als verschwommene Strukturen zu erkennen.
  • Räume, in denen es aufgrund regelmäßiger direkter Sonneneinstrahlung zu hell ist, können ebenfalls durch Milchglas ein wenig abgedunkelt werden.
  • Potenzieller Nachteil eines Milchglasfensters:
  • Eine Milchglas Scheibe kann prinzipiell in jedes Fenster eingesetzt werden. Der Vorteil des Sichtschutzes eines Milchglases wird jedoch auch zu seinem Nachteil – Sie sehen die andere Seite ebenso unklar. Daher sollten Sie, sofern Sie eine Haustür komplett mit Milchglas ausstatten möchten, über eine zusätzliche Möglichkeit verfügen, Ihre ankommenden Gäste kurz zu betrachten.
Sandblæst glas Sandblæst glas

Glastyper

Was kosten Milchglasfenster?

Bei Skanvafenster.de finden Sie Milchglas Fenster bereits ab ca. 150€.

Der genaue Preis für Ihr neues Milchfenster orientiert sich dabei an verschiedenen Faktoren. 

Selbstverständlich nimmt die Größe des Fensters einen besonders starken Einfluss auf den Preis – je größer die Maße des Fensters, desto höhere Materialkosten entstehen in der Produktion. 

Wenn Sie Ihrem neuen Milchfenster zusätzliche Attribute wie Sprossen, eine Lüftungsöffnung oder die Option, das Fenster als ein Schwingfenster produzieren zu lassen, wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus. 

Worauf sollte ich bei der Bestellung meines Milchfensters achten?

Fenster, die in einem Neubau eingebaut oder im Rahmen einer energetischen Sanierung ausgetauscht werden, müssen strenge Dichtigkeits- und Wärmedämmungsnormen einhalten. Zwei weitere wichtige Aspekte sind der Schallschutz und die Einbruchsicherheit. Und schließlich sollten die Fenster attraktiv sein und zur Fassade des Hauses passen.

 

Wie Sie sehen, kann es womöglich einige Unklarheiten geben, bevor Sie Ihr neues Milchfenster bestellen. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Redningsåbning dannebrogsvindueRedningsåbning dannebrogsvindue
3-lags glas 3-lags glas

Welches Material sollte ich für mein Milchglasfenster wählen?

Bei Skanvafenster.de finden Sie alle Fenster in den folgenden zwei Materialien: Holz und eine Kombination aus Holz und Aluminium.

Die sehr ansprechenden Holzfenster bestehen aus einem Stoff, der bereits als hervorragende Isolierung fungiert. Um lange schön und stabil zu bleiben, braucht das Naturmaterial allerdings eine regelmäßige Pflege.

Wenn Sie auf diese Pflege verzichten möchten, oder einfach nur einen modernen Stil wünschen, sind Milchglasfenster aus einer Holz-Aluminium-Kombination die richtige Lösung für Sie. Diese verfügen dank des Holz-Anteils über dieselben hervorragenden Dämm-Eigenschaften, sind jedoch mit einer feinen Aluminium-Schicht überzogen. Regelmäßige Fensterpflege ist so nicht notwendig, und Ihre neue Milchglasscheibe lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Lappen reinigen.

Wie messe ich die Größe meines Milchglasfensters?

Bei Skanvafenster können Sie ihr neues Milchglas Fenster selbst zusammenstellen, und wählen daher nicht aus vorgefertigten Modellen aus. Jedes Fenster, welches unsere Produktion verlässt, wird individuell nach den Wünschen unserer Kunden gefertigt!

 

Daher ist es unerlässlich, dass Sie die genaue Größe Ihres neuen Fensters bestimmen. Geben Sie diese Informationen in den Konfigurator ein, nachdem Sie Ihr Fenster ausgewählt haben.

Um die Maße des Rahmens zu bestimmen, messen Sie die Höhe und Breite der Wandöffnung, in die Ihr Fenster eingebaut werden soll. Am besten nehmen Sie mehrere Messungen vor, um eventuelle Unregelmäßigkeiten der Wand zu berücksichtigen. Ziehen Sie zu diesem Zweck 2,5 cm von den Werten für Höhe und Breite ab, um das Rahmenmaß zu erhalten.

Dannebrogsvindue med notDannebrogsvindue med not

2-fach oder 3-fach Verglasung in meinem Milchglasfenster?

Die thermische Effizienz von Fenstern mit Doppel- und Dreifachverglasung ist der wichtigste Unterschied. Grundsätzlich gilt, dass Fenster mit drei Glasscheiben einen besseren Wärmeschutz bieten als solche mit zwei Glasscheiben. Fenster mit Dreifachverglasung weisen zwar einen Aufpreis gegenüber mit Fenstern mit nur zweifacher Verglasung auf – aber dank der einzusparenden Energie lohnt sich dieses kleine Investment.

Zweifachverglasung reicht jedoch aus, wenn sich das Milchfenster beispielsweise in einer Badezimmertür ohne Kontakt nach draußen befindet.